Erstinformation

Erstinformation nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit den folgenden Informationen möchte ich Sie als Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten oder Interessenten bzw. als Ansprechpartner eines Geschäftspartners, Lieferanten oder Interessenten über meine Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten informieren. Verantwortliche Stelle der im folgenden beschriebenen Datenverarbeitungen bin ich.

Allgemeine Verarbeitung von Daten von Geschäftspartnern

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:

Ich verarbeite im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu Ihnen als meine Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und Interessenten personen­bezogene Daten wie Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-/Faxnummer, Steuernummer, Kundennummer, Bankverbindung, Vermittlerregisterdaten zudem ggf. Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, sofern Sie mir diese Daten freiwillig zur Verfügung gestellt haben und Bonitäts- und Strukturdaten sowie Tätigkeitsmeldungen. Die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken der eindeutigen Identifizierung sowie der Anbahnung, Durchführung, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen, der Bewertung von Bonität und Sicherheiten, und insbesondere zur Erstellung von Abrechnungen und Gutschriften bzw. Rückvergütungen, der Verwaltung und Durchsetzung von Forderungen, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Datensicherheit sowie im Interesse einer umfassenden Kundenbetreuung.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b), c) und f) DSGVO.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, sofern Sie vorher ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben, oder ich aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet bin. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) im Falle einer Einwilligung oder Art.6 Abs. 1 c) im Falle einer rechtlichen Verpflichtung. Ausnahmsweise werden Daten in meinem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von mir zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Ich speichere die jeweils erforderlichen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit Ihnen und bis zum Ablauf der jeweils geltenden Verjährungsfristen sowie etwaiger daraus resultierender Ansprüche und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Datenverarbeitung von Ansprechpartnern

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:

Mein Unternehmen verarbeitet die Kontaktdaten von Ansprechpartnern bei Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern zur Kommunikation per E-Mail, Telefon, Telefax und Post. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, die Geschäftsbeziehung mit Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern durchzuführen oder einzuleiten und hierbei persönlichen Kontakt mit Ansprechpartnern zu halten.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, sofern Sie vorher ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben, oder ich aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet bin. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) bei der Einwilligung oder Art.6 Abs. 1 c) im Falle einer rechtlichen Verpflichtung. Ausnahmsweise werden Daten in meinem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von mir zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Durchführung von Geschäftsbeziehungen solange gespeichert, wie hieran ein berechtigtes Interesse besteht.

Datenverarbeitung für Marketing Zwecke

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:

Ich nutze personenbezogene Daten zu Marketing Zwecken, insbesondere für Werbung per E-Mail, Telefon und Post. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen von Marketing Maßnahmen ist die Information der Betroffenen zu meinen Produkten und Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage für den Versand von Werbung per Post ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Kunden und Interessenten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu senden. Rechtsgrundlage für Marketing Maßnahmen per E-Mail oder Telefon ist in der Regel eine von Ihnen abgegebene Einwilligungserklärung. Für Marketing Maßnahmen gegenüber Bestandskunden können zudem spezielle Vorschriften gelten.

Dem Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine Nachricht an Heinz Timmermanns  Ungebundene Vermögensberatung, Gartenfeldstraße 22, 61231 Bad Nauheim oder timmermanns@htuvb.de schreiben.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließe ich grundsätzlich aus. Sofern für die Durchführung des Versandes von Werbung externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und entsprechend auf Vorhaltung geeigneter organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen hin kontrolliert worden.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Sofern Sie dem Erhalt von Werbung widersprechen, werden Ihre Daten umgehend gesperrt und anschließend gelöscht, sofern sie nicht auch für andere Zwecke gespeichert werden.

 

Keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, wenn zuvor keine anderslautenden Angaben gemacht wurden. Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat u.U. zur Folge, dass ich Ihre Anfrage nicht beantworten kann, eine Geldanlage, eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren oder eine Teilnahme an einer Veranstaltung nicht möglich ist.

 

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei mir zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Betroffene kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an mich.

Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem ich meinen Sitz habe.

Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist

Heinz Timmermanns  Ungebundene Vermögensberatung, Gartenfeldstraße 22, 61231 Bad Nauheim

Ich berate Sie individuell.

Sie wünschen weitere Informationen oder gleich ein persönliches Angebot?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Oder gleich anrufen: 06032/349924

Heinz Timmermanns
Ungebundene Vermögensberatung 
Gartenfeldstraße 22
61231 Bad Nauheim

Termin vereinbaren

Ich berate Sie über die Grenzen diverser Anbieter hinweg und habe einen breiten Marktüberblick. Dabei stehen der individuelle Kontakt und die Nähe zu Ihnen für mich im Vordergrund.

E-Mail schreiben

Depoteinsicht

24/7 für Sie verfügbar! 
Wann und wo Sie möchten - hier haben Sie Online-Zugriff auf Ihr Depot und behalten die Entwicklung Ihres Geldes jederzeit im Blick.

Zur Depot-Übersicht

AfW-Kampagne "Besser objektiv beraten"

Ich bin unge-bunden und keinem Arbeit-geber oder Produktlieferer verpflichtet. Nur so kann ich Sie wirklich objektiv beraten!

Kundenstimmen